Happy Mothersday & ein weiteres Rhabarber-Rezept

Zu allererst mal alles liebe an die ganzen Mütter da draussen! Genießt euren Tag und lasst euch von Morgens bis Abends von allen verwöhnen, denn ihr habt es verdient! An erster Stelle natürlich meine Mutter: DU BIST DIE BESTE & ich liebe dich! Ich bin sehr stolz auf dich und deine Arbeit! Großartig was du alles geleistet hast in deinem Leben. Die ganzen Höhen und Tiefen. Und 3 Kinder aufziehen ist sicher auch kein Zuckerschlecken :). Wir Kinder sind dir sehr dankbar, dass du eine so wundervolle Mutter bist für uns!
WIR LIEBEN DICH SEHR!!!! <3 <3

Zum Muttertag hab ich eine Schwarzwälderkirschtorte auf Wunsch gebacken - das Rezept gibts aber erst das nächste Mal!
Derzeit kann man doch nicht genug kriegen von der sauren Leckerei,oder? Ich weiß-die Rezeptwelt ströhmt über vor guter Rezepte aber DAS Rezept ist hald einfach auch noch ein echtes Highlight und muss ich euch zeigen. Bis jetzt hab ich die Roulade schon 2x gemacht. Und jedes mal war sie echt der Renner. Das Rezept ist echt der hammer das ich gefunden habe. (http://www.petitappetit.de/biskuitrolle-mit-rhabarber-und-quark/) Sogar mein Mister - dem eigentlich schon beim Gedanken an Quark das Grauen den Rücken entlang läuft-liebt den Kuchen😂😂. Wen wir grad beim Quark sind. Hab da so einen süßen Witz mal gehört. als ich den beim einkaufen für diese Roulade meiner kleinen Tochter (3 monate) erzählte lachte sie sich schlapp: (bin mir zwar zimlich sicher sie lachte nur weil ich so lachen musste😁) aber egal. Also hier der Witz: geht eine Ente in den Milchladen. Verkäufer: was darfs den sein? Ente: einmal Quark bitte! 😂😂 Ich lach mich immer wieder krumm. So ein süßer Witz 😁😁
Also hier nun das Rhabarber-Rezept. Genießt den Tag ihr Lieben!
Grüße Isabella
Rhabarber-Quark-Roulade:

Für den Biskuit
3 Eier
Salz
120 g Zucker, plus Zucker für das Tuch
100 g Mehl
20 g Speisestärke
½ Tl Backpulver
Für die Füllung
200 g Sahne
250 g Quark
1 Vanillestange
60 g Zucker
500 g Rhababer
2 EL Zucker
10 g Speisestärke

Zubereitung
Den Backofen auf 210° C Ober- und Unterhitze voheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz und 3 EL kaltem Wasser steif schlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen.
Die Eigelbe vorsichtig unterrühren. Das Mehl zusammen mit der Stärke und dem Backpulver sieben und vorsichtig unterheben.
Den Teig auf das Backpapier streichen und ungefähr 8 Minuten backen
Ein sauberes Geschirrtuch auf die Arbeitsfläche legen und mit Zucker bestreuen. Darauf den Biskuitteig stürzen. Das Backpapier vorsichtig abzihen. Löst er sich nur schwer, kurz ein feuchtes Tuch auf das Papier legen. Den Biskuit dann mit dem gezuckerten Tuch aufrollen und so abkühlen lassen.
Den Rhabarber waschen, putzen und in zentimeter große Stücke schneiden. Die Vanillestange aufritzen und das Mark herauskratzen. Den Rhabarber mit den 2 EL Zucker und der ausgekratzten Vanilleschote in einen Topf geben. Im eigenen Saft 5 Minuten sanft köcheln lassen. Die Stärke in etwas Wasser auflösen und damit das Kompott abbinden. Dann beiseite stellen und abkühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen und dann mit dem Quark und dem Zucker und dem Vanillemark verrühren.
Die Biskuitrolle vorsichtig aufrollen. Zuerst das Rhabarberkompott auf dem Biskuit verteilen (die Vanillestange natürlich entfernen), dann die Quarkcreme. Den Biskuit wieder vorsichtig aufrollen und mit der Naht nach unten auf eine Kuchenplatte legen. Mindestens eine Stunde kalt stellen, dann servieren.
